Zahnästhetik / Zahnersatz / Zahnfüllungen
Wenn Zähne kariös („Zahnfäule“) sind oder defekte Füllungen aufweisen, so können wir heute auf hochwertige, gewebeverträgliche Materialien zurückgreifen. Zähne mit hohem Zerstörungsgrad können defektorientiert mit ästhetisch-naturgetreuen vollkeramischen*** „Restaurationen“ (Wiederherstellungen) wie zum Beispiel Zirkonoxidkeramiken, Lithiumdisilikatglas- oder Aluminiumoxidkeramiken versorgt werden. Patienten, die einen massiven Substanz- bzw. Schmelzverlust ihrer Zähne („Problemgebiss“) beklagen, können mit modernen in sich abgestimmten Keramik-Adhäsiv-Systemen ein funktionell hochwertiges Ergebnis sowie ein optisch sehr ansprechendes Lächeln wiedererlangen.
Wer hohe Ansprüche an die Ästhetik seiner Frontzähne hat, erhält bei gegebener Indikation die Möglichkeit, mit sog. Veneers (dünnschichtige Keramikverblendschalen) eine gepflegte und harmonische Zahnreihe wiederherzustellen. Es können folgende Gründe dafür vorliegen:
- Innere Verfärbungen der Zähne
- Strukturelle Zahnschmelzfehlbildungen
- Hypoplastische Zähne (in Form „unterentwickelte“ Zähne)
- Unfallgeschädigte Zähne
- Lücken zwischen den Frontzähnen schließen
- Große sichtbare Füllungen
- Zahnform verbessern
- Zahnstellungsfehler ausgleichen
- „Abgekaute“ Zähne (Verlust der Ursprungsgröße)
Selbstverständlich ist nach einer abgeschlossenen ästhetisch-restaurativen Behandlung wie auch in allen anderen Teildisziplinen der Zahnheilkunde eine regelmäßige Nachsorge unerlässlich.
*** https://www.gefferth.de/fileadmin/user_upload/IPS_e-max_Patienteninformation.pdf
Dieser Link erläutert den Ablauf von der `Diagnose bis zur Zahnersatzabrechnung` ->
www.informationen-zum-zahnersatz.de
Dieser Link erläutert zum besseren Verständnis den Aufbau des Formulars ‚Heil- und Kostenplan‘ ->
http://www.informationen-zum-zahnersatz.de/kosten/heil-und-kostenplan/
Allgemeine Informationen zum Zahnersatz ->
www.kzbv.de/patient-und-krankenkasse.27.de.html
Patientenratgeber in Sachen ´Vollkeramischer Zahnersatz´ ->
Patienteninformation Ivoclar*Vivadent
https://studylibde.com/doc/8437039/ips-e.max-patienteninformation